• fragen@oekoak-weihenstephan.de
Öko-AK Weihenstephan
  • Startseite
  • Über Uns
    • Philosophie
  • Initiativen
    • Öko AK Weihenstephan
    • Knosporus
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt
Fördern
20 Nov

Ökologische Landwirtschaft gestalten – Generationswechsel und Zukunftsvisionen junger Landwirt*innen

“Ökologische Landwirtschaft gestalten – Generationswechsel und Zukunftsvisionen junger Landwirt:innen” Unter diesem Motto wollen wir mit Junglandwirt:innen über die Herausforderungen für die Betriebe, die Gestaltung der Generationsübergänge und ihre Zukunftsvisionen für ihre eigenen Betriebe und auch der Biolandwirtschaft diskutieren. Des Weiteren wollen wir die Ausbildung und das Studium näher besprechen: Was […]
12 Dez

Film “Code of Survival”

Filmvorführung mit anschließender Diskussion. Eintritt frei! Millionen Tonnen von Monsantos „Roundup“ mit seinem Hauptwirkstoff Glyphosat werden Jahr für Jahr weltweit auf Felder ausgebracht. Diese Giftwaffe wird jedoch stumpf, denn die Natur bildet resistente Unkräuter, die sich in biblischen Ausmaßen vermehren und nun ein Superwachstum an den Tag legen, das Nutzpflanzen […]
21 Nov

Vegane Landwirtschaft

Dem biozyklisch‐veganen Land- und Gartenbau den Boden bereiten. Wenn die Möhre nicht nur vegan, sondern auch vegan angebaut ist. Anja Bonzheim hat Ökolandbau und Vermarktung und Öko-Agrarmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde studiert. In ihren Abschlussarbeiten beschäftigte sie sich mit dem Thema der bio-veganen Landwirtschaft in Deutschland, mittlerweile […]
  • Kontakt
  • Impressum

Browse By Tags

After Work Betram Verhaag Bio-Gemüsehof Dickendorf BioBoden Biodiversität Bioland biozyklische-vegan Bodenfruchtbarkeit Buchvorstellung Bullshitjobs Campusgarten Code of Survival Düngung Forschung Freising Gemeinwohl Gentechnik Georg Forster HSWT Johannes Storch Knosporus Landgrabbing Lfl Lohnarbeit Max Kainz Mikroplastik Mulchsysteme Naturland Suffizienz SZ Süddeutsche Zeitung Tierhaltung Tobi Rosswog TUM Uwe Greff Vegane Landwirtschaft Vortrag Wasser Weihenstephan Wildbiene Ökolandbau Ökologisches Netz Weihenstephan ökologische Kartoffelzüchtung ökologische Landwirtschaft ökologischer Gemüsebau

© Copyright ÖkoAK 2018