• fragen@oekoak-weihenstephan.de
Öko-AK Weihenstephan
  • Startseite
  • Über Uns
    • Philosophie
  • Initiativen
    • Öko AK Weihenstephan
    • Knosporus
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt
Fördern
05 Dez

Kartoffelzüchtung für den ökologischen Landbau

Entwicklung von Phytophthora-resistentem Zuchtmaterial für den ökologischen Anbau Max Kainz arbeitet neben seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit auf dem Rinderhof bei Schrobenhausen am Lehrstuhl für ökologischen Landbau der TU München und hat eine beratende Funktion am Kloster Scheyern in landwirtschaftlichen Belangen. In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (Lfl) züchtet Max Kainz […]
  • Kontakt
  • Impressum

Browse By Tags

After Work Betram Verhaag Bio-Gemüsehof Dickendorf BioBoden Biodiversität Bioland biozyklische-vegan Bodenfruchtbarkeit Buchvorstellung Bullshitjobs Campusgarten Code of Survival Düngung Forschung Freising Gemeinwohl Gentechnik Georg Forster HSWT Johannes Storch Knosporus Landgrabbing Lfl Lohnarbeit Max Kainz Mikroplastik Mulchsysteme Naturland Suffizienz SZ Süddeutsche Zeitung Tierhaltung Tobi Rosswog TUM Uwe Greff Vegane Landwirtschaft Vortrag Wasser Weihenstephan Wildbiene Ökolandbau Ökologisches Netz Weihenstephan ökologische Kartoffelzüchtung ökologische Landwirtschaft ökologischer Gemüsebau

© Copyright ÖkoAK 2018