• fragen@oekoak-weihenstephan.de
Öko-AK Weihenstephan
  • Startseite
  • Über Uns
    • Philosophie
  • Initiativen
    • Öko AK Weihenstephan
    • Knosporus
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt
Fördern
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kartoffelzüchtung für den ökologischen Landbau

  • Dez 5th @ 7:00pm - Dez 5th @ 9:00pm
  • Lehrstuhl für Pflanzenernährung Hörsaal 12
  • Ökologisches Netz Weihenstephan e.V.

Entwicklung von Phytophthora-resistentem Zuchtmaterial für den ökologischen Anbau

Max Kainz arbeitet neben seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit auf dem Rinderhof bei Schrobenhausen am Lehrstuhl für ökologischen Landbau der TU München und hat eine beratende Funktion am Kloster Scheyern in landwirtschaftlichen Belangen.

In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (Lfl) züchtet Max Kainz auf seinem Betrieb Speisekartoffeln, die den Anforderungen des modernen Ökolandbaus gerecht werden sollen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Zuchtklone, die gegen die Kraut- und Knollenfäule resistent sind. Daneben spielen Qualitätsmerkmale, wie Geschmack, Knollenform, Reifezeit und Lagerfähigkeit eine wichtige Rolle.

Mit seinen Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis wird Max Kainz uns einen spannenden Bericht über seine Tätigkeit in der Kartoffelzüchtung geben.

Weiterführende Informationen:
http://www.rinderhof.de/

Das Züchtungsprojekt an der Lfl:
http://www.lfl.bayern.de/ipz/kartoffeln/027043/index.php

 

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal
Mulch-Systeme im Öko-Gemüsebau
Film “Code of Survival”

Event Details

Datum:
05/12/2017
Zeit:
19:00 - 21:00
Categories:
Vortrag
Veranstaltung Tags:
Forschung, Georg Forster, Lfl, Max Kainz, ökologische Kartoffelzüchtung, TUM

Organizer

Ökologisches Netz Weihenstephan e.V.

Venue

Lehrstuhl für Pflanzenernährung Hörsaal 12
Adresse:
Liesel-Beckmann-Straße 2, Freising, Bayern, 85354, Deutschland.
+ Google Karte

  • Kontakt
  • Impressum

Browse By Tags

After Work Betram Verhaag Bio-Gemüsehof Dickendorf BioBoden Biodiversität Bioland biozyklische-vegan Bodenfruchtbarkeit Buchvorstellung Bullshitjobs Campusgarten Code of Survival Düngung Forschung Freising Gemeinwohl Gentechnik Georg Forster HSWT Johannes Storch Knosporus Landgrabbing Lfl Lohnarbeit Max Kainz Mikroplastik Mulchsysteme Naturland Suffizienz SZ Süddeutsche Zeitung Tierhaltung Tobi Rosswog TUM Uwe Greff Vegane Landwirtschaft Vortrag Wasser Weihenstephan Wildbiene Ökolandbau Ökologisches Netz Weihenstephan ökologische Kartoffelzüchtung ökologische Landwirtschaft ökologischer Gemüsebau

© Copyright ÖkoAK 2018