Entwicklung von Phytophthora-resistentem Zuchtmaterial für den ökologischen Anbau
Max Kainz arbeitet neben seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit auf dem Rinderhof bei Schrobenhausen am Lehrstuhl für ökologischen Landbau der TU München und hat eine beratende Funktion am Kloster Scheyern in landwirtschaftlichen Belangen.
In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (Lfl) züchtet Max Kainz auf seinem Betrieb Speisekartoffeln, die den Anforderungen des modernen Ökolandbaus gerecht werden sollen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Zuchtklone, die gegen die Kraut- und Knollenfäule resistent sind. Daneben spielen Qualitätsmerkmale, wie Geschmack, Knollenform, Reifezeit und Lagerfähigkeit eine wichtige Rolle.
Mit seinen Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis wird Max Kainz uns einen spannenden Bericht über seine Tätigkeit in der Kartoffelzüchtung geben.
Weiterführende Informationen:
http://www.rinderhof.de/
Das Züchtungsprojekt an der Lfl:
http://www.lfl.bayern.de/ipz/kartoffeln/027043/index.php